OpenWebRX 2m Band 144 - 146MHz
Hier kommt der leicht modifizierte
OpenWebRX von Andras Retzler - HA7ILM zum Einsatz.
Als Empfänger-Hardware kommt ein DVB-T Stick zum Einsatz, der Empfang ist daher "berauschend" allerdings
dann doch besser als zunächst erwartet!
Der USB DVB-T Stick - NooElec NESDRMini2+ wird von einer GroundPlane VX4000 GP, welche sich in ca. 19 bis 20m üNN befindet
mit HF (VHF) versorgt, und USB Seitig des DVB-T Sticks erledigt ein Raspberry Pi 3 B seine Dienste.
Tipp - Ohne die nervige AGC in NFM,
Dank an dieser Stelle an
SWL Frank aus Dannenberg.
In der "csdr.py" so um Zeile 86 steht folgender Inhalt
if which == "nfm": return chain_begin + "csdr fmdemod_quadri_cf | csdr limit_ff | csdr old_fractional_decimator_ff {last_decimation}
| csdr deemphasis_nfm_ff 11025 | csdr fastagc_ff 1024 | csdr convert_f_s16"+chain_end
hier die
csdr fastagc_ff 1024 | entfernen, zuvor eine Sicherung der "csdr.py" anlegen.
Den OpenWebRX neu starten und wundern wie schön er sich nun anhört, wenn man nichts falsch gemacht hat.
OpenWebRX / Online SDR
Tipp:
Auch wenn der Empfänger
NOCH nicht so wirklich HighEnd ist und es sich bei der Antenne um eine Groundplane handelt,
kann es trotzdem sehr interessant sein auch mal die folgenden Frequenzen zu beobachten --- (mit Geduld und Zeit)
145.800
Weltraumkommunikation Weltraum-Erde
145.806-146.000
Amateur Satelliten Betrieb (USB) auch FM und CW
Und wer ewig Zeit hat 144.300 SSB Anruf (USB)